Bindehautentzündung: Ursachen und Symptome

Was ist eine Bindehautentzündung?
Eine Bindehautentzündung ist eine Entzündung der dünnen, klaren Abdeckung des Weißen des Auges und der Innenseite der Augenlider (Bindehaut).
Eine Bindehautentzündung hört sich vielleicht beängstigend an, aber dieses häufige Augenproblem lässt sich in der Regel leicht behandeln. Darüber hinaus kann eine Bindehautentzündung oft mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden. Eine Art der Bindehautentzündung kann jedoch zu ernsthaften Sehproblemen führen, wenn Sie nicht behandelt wird. Gehen Sie zu Ihrem Augenarzt, wenn Sie sich wegen Ihrer Bindehautentzündung Sorgen machen.
Jeder kann eine Bindehautentzündung bekommen, aber Büroangestellte, Angestellte in Geschäften, Vorschulkinder, Schüler, Studenten, Lehrer und Kinderbetreuer sind für die ansteckenden Arten der Bindehautentzündung besonders gefährdet, weil sie eng mit anderen zusammenarbeiten.
Das müssen Sie über eine Bindehautentzündung wissen:
Was verursacht eine Bindehautentzündung?
Die vorrangigen Arten der Bindehautentzündung sind:
Die virale Bindehautentzündung. Sie wird wie eine Erkältung durch einne Virus verursacht. Diese Art von Bindehautentzündung ist sehr ansteckend, klingt aber in der Regel ohne medizinische Behandlung innerhalb einiger Tage von selbst ab.
Die bakterielle Bindehautentzündung. Diese Art von Bindehautentzündung wird durch Bakterien verursacht und kann unbehandelt schwere Schäden am Auge verursachen.
Die allergische Bindehautentzündung. Diese Art von Bindehautentzündung wird bei anfälligen Personen durch Augenreizungen wie Pollen, Staub und Tierhaare verursacht. Die allergische Bindehautentzündung kann jahreszeitlich bedingt sein (Pollen) oder das ganze Jahr über aufflammen (Staub, Haustierhaare).
Symptome der Bindehautentzündung
Das primäre Symptom der Bindehautentzündung ist ein Auge, das rosa erscheint. Andere Symptome der Bindehautentzündung Auge hängen von der Art der Bindehautentzündung ab:
Symptome der viralen Bindehautentzündung umfassen tränende und juckende Augen oder Lichtempfindlichkeit. Ein oder beide Augen können betroffen sein. Die virale Bindehautentzündung ist hoch ansteckend und kann durch Husten und Niesen übertragen werden.
Symptome der bakteriellen Bindehautentzündung umfassen einen klebrigen, gelben oder grünlich-gelben Augenausfluss im Augenwinkel. In einigen Fällen kann dieser Ausfluss so stark sein, dass die Augenlider beim Aufwachen zusammengeklebt sind. Ein oder beide Augen können betroffen sein. Bakterielle Bindehautentzündung ist ansteckend, in der Regel durch direkten Kontakt mit infizierten Händen oder Gegenständen, die das Auge berührt haben.
Symptome der allergischen Bindehautentzündung umfassen tränende, brennende, juckende Augen und werden oft von einer verstopften, einer laufenden Nase und Lichtempfindlichkeit begleitet. Allergische Bindehautentzündung betrifft beide Augen, aber diese Art der Bindehautentzündung ist nicht anstecken.
Behandlung der Bindehautentzündung
Die Behandlung der Bindehautentzündung hängt von der Art der Bindehautentzündung ab:
Behandlung der viralen Bindehautentzündung
In den meisten Fällen verläuft die virale Bindehautentzündung über einen Zeitraum von mehreren Tagen, und es ist keine medizinische Behandlung erforderlich. Mehrmals täglich einen kalten, feuchten Waschlappen auf die Augen aufzutragen, kann die Symptome der viralen Bindehautentzündung lindern.
Behandlung der bakteriellen Bindehautentzündung
In der Regel verschreibt Ihr Augenarzt antibiotische Augentropfen oder Salben zur Behandlung der bakteriellen Bindehautentzündung.
Behandlung der allergischen Bindehautentzündung
Allergiemedikamente können oft helfen, allergische Bindehautentzündungen zu verhindern oder zu verkürzen.
Häufig ist es schwierig, die Art der Bindehautentzündung allein an den Symptomen zu erkennen (oder ob andere Augen- oder Gesundheitsbeschwerden diese Symptome verursachen).
Zu den Erkrankungen im Zusammenhang mit einer Bindehautentzündung gehören trockene Augen. Zudem kann eine bakterielle Bindehautentzündung manchmal zu sehr ernsten Augenproblemen führen, die einen dauerhaften Sehverlust verursachen können.
Aus diesen Gründen sollten Sie jedes Mal, wenn Sie rote, gereizte Augen bekommen, sofort Ihren Augenarzt anrufen und eine Augenuntersuchung vereinbaren.
Wenn Sie Kontaktlinsen tragen und rote, gereizte Augen haben, entfernen Sie Ihre Kontaktlinsen und tragen Sie nur Ihre Brille, bis Ihr Augenarzt Ihre Augen untersuchen konnte.
9 Tipps zur Vorbeugung gegen Bindehautentzündungen
Was können Sie tun, um sich und Ihre Kinder davor zu schützen; jetzt, da Sie die Grundlagen über virale Bindehautentzündung und andere Formen der Bindehautentzündung kennen?
Hier sind neun einfache Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Risiko, eine Bindehautentzündung zu bekommen, deutlich zu verringern:
Teilen Sie nie persönliche Gegenstände, wie Waschlappen, Handtücher oder Taschentücher.
Bedecken Sie Mund und Nase, wenn Sie husten oder niesen, und vermeiden Sie, Ihre Augen zu reiben oder zu berühren.
Waschen Sie sich häufig die Hände; besonders wenn Sie sich in Schulen oder öffentlichen Plätzen aufhalten.
Haben Sie ein Händedesinfektionsmittel in der Nähe, und verwenden Sie es häufig.
Reinigen Sie häufig Oberflächen wie Arbeitsflächen, Badezimmeroberflächen, Wasserhahngriffe und gemeinsam genutzte Telefone mit einem antiseptischen Reinigungsmittel.
Wenn Sie wissen, dass Sie an saisonalen Allergien leiden, fragen Sie Ihren Arzt bevor die Symptome auftreten, was getan werden kann, um sie zu minimieren.
Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Optikers zur Linsenpflege und zum Austausch von Kontaktlinsen. Verwenden Sie Kontaktlinsenlösungen vorschriftsmäßig, oder erwägen Sie die Umstellung auf Einwegkontaktlinsen für den täglichen Gebrauch.
Beim Schwimmen tragen Sie eine Schwimmbrille, um sich vor Bakterien und anderen Mikroorganismen im Wasser zu schützen, die Bindehautentzündungen verursachen können.
Vor dem Duschen entfernen Sie Ihre Kontaktlinsen, um das Einfangen von Bakterien zwischen Ihren Augen und den Linsen zu vermeiden.

Waschen Sie sich häufig die Hände, um die Verbreitung von virusbedingten Augenrötungen einzudämmen.
Trotz dieser Vorkehrungen kann sich beri Ihnen oder Ihrem Kind eine Bindehautentzündung entwickeln.
Wenn Ihr Kind betroffen ist, informieren Sie die Lehrkraft über die Infektion, damit zusätzliche Maßnahmen zur Desinfektion des Klassenzimmers oder der Kindergartens unternommen werden können. Behalten Sie Ihr Kind zudem zu Hause, bis das Ansteckungsstadium vorüber ist.
Ihr Augenarzt wird Sie darüber informieren, wann Sie oder Ihr Kind sich wieder in der Nähe anderer Menschen aufhalten können, ohne dass ein Risiko der Verbreitung einer ansteckenden Bindehautentzündung besteht – normalerweise sind das etwa drei bis fünf Tage nach der Diagnose.
Wenn Ihre Bindehautentzündung nicht abklingt, und weil ein rotes oder rosafarbenes Auge ein Symptom für viele verschiedene Arten von Augenproblemen sein kann – von denen einige recht schwerwiegend sein können – suchen Sie Ihren Augenarzt auf.
Seite veröffentlicht in Dienstag, 1. September 2020