Astigmatismus ist ein refraktiver Fehler, der durch eine unregelmäßige Form der Hornhaut verursacht wird. Dabei gelingt es dem Auge nicht, das Licht gleichmäßig auf der Netzhaut zu fokussieren, was zu einer verschwommenen oder verzerrten Sicht führt. Astigmatismus kann schon bei der Geburt vorhanden sein oder sich im Laufe des Lebens schrittweise entwickeln.
Astigmatismus tritt gewöhnlich zusammen mit Myopie (Kurzsichtigkeit) oder Hyperopie (Weitsichtigkeit) auf und kann mit einer einfachen Augenuntersuchung leicht diagnostiziert werden.
Bei Astigmatismus handelt es sich nicht um eine Augenerkrankung oder ein gesundheitliches Problem der Augen. Das Auge hat einfach nur Schwierigkeiten beim Fokussieren des Lichts.
Symptome von Astigmatismus
Astigmatismus verursacht in der Regel in allen Entfernungen eine etwas verschwommene oder verzerrte Sicht. Manche Symptome machen sich durch eine Überlastung der Augen, Kopfschmerzen, Blinzeln oder eine Augenreizung bemerkbar.