Wofür benötigt man eine Augensalbe mit Erythromycin?
Erythromycin ist ein Antibiotikum, mit dem man bestimmte bakterielle Augeninfektionen behandeln kann. Es wirkt jedoch nicht bei Augeninfektionen durch Viren oder Pilze. Eine Augensalbe mit Erythromycin muss vom Arzt verordnet werden.
Mit Erythromycin-Augensalbe können Ärzte zum Beispiel folgende Augeninfektionen behandeln:
Bakterielle Bindehautentzündung – eine häufige Infektion der sehr dünnen, klaren Membran, die das Weiße des Auges (Sklera) und die innere Oberfläche der Augenlider bedeckt.
Blepharitis – eine Entzündung der Augenlider, die durch Bakterien auf der Haut und am Wimpernansatz oder durch Probleme mit den Fettdrüsen in den Augenlidern verursacht wird.
Neonatale Bindehautentzündung – eine Bindehautentzündung bei Neugeborenen. Sie tritt auf, wenn während der Geburt Chlamydien- oder Gonorrhoe-Bakterien in die Augen gelangen.
Weitere gängige antibiotische Augensalben
Erythromycin-Salbe ist nur eine von vielen antibiotischen Salben, die zur Behandlung von Augeninfektionen verwendet werden. Dazu gehören zum Beispiel:
Tobramycin – ein Antibiotikum bei Augeninfektionen. Die Marke Tobradex etwa kombiniert Tobramycin mit einem Steroid, das ebenfalls der Behandlung bakterieller Augeninfektionen dient.
Bacitracin, Polymyxin B und Neomycin – Antibiotika, die Bakterien auf der Haut abtöten. Eine Kombination dieser drei Antibiotika dient der Behandlung von Augeninfektionen und muss vom Arzt verordnet werden.
Ciprofloxacin-Augensalbe – mit einem Antibiotikum, das Bakterien abtötet, die Infektionen verursachen. Es gibt auch Ciprofloxacin-Augentropfen.
Wie trage ich Erythromycin-Salbe auf mein Auge auf?
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Augensalbe gemäß den Anweisungen Ihres Augenarztes verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch wirkt die Salbe womöglich nicht wie vorgesehen. Es treten zudem auch eher Nebenwirkungen auf.
Erythromycin-Augensalbe Schritt für Schritt richtig anwenden:
Waschen Sie sich die Hände gründliche mit Wasser und Seife.
Ziehen Sie Ihr unteres Augenlid mit einem oder zwei Fingern vorsichtig nach unten, so dass eine Tasche zwischen Lid und Augapfel entsteht.
Platzieren Sie die Spitze der Tube in der Nähe Ihres Auges und drücken Sie einen dünnen Streifen Salbe in die von Ihnen geschaffene Tasche.
Stellen Sie sicher, dass die Tubenöffnung nichts berührt, weder Ihre Finger noch Ihr Auge.
Nachdem Sie die Salbe aufgetragen haben, blinzeln Sie ein paar Mal langsam. Schließen Sie dann die Augen für ein oder zwei Minuten, damit die Salbe vollständig aufgenommen wird. Ihre Sicht kann für einige Minuten verschwommen sein – Sie sollten ihr Auge jedoch keinesfalls reiben.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um überschüssige Salbe vom Augenbereich zu entfernen.
Verwenden Sie ein weiteres sauberes Tuch, um die Spitze der Tube abzuwischen, bevor Sie die Kappe wieder aufsetzen.
Waschen Sie Ihre Hände, wenn Sie Salbe an Ihren Fingern haben.
Es ist möglich, dass Sie Ihre Augen bis zu sechsmal täglich mit der antibiotischen Augensalbe behandeln müssen. Sollten Sie es einmal vergessen, wenden Sie die Salbe an, sobald Sie sich daran erinnern.
Fahren Sie mit Ihrem regulären Behandlungsplan fort und verwenden Sie keine zusätzliche Salbe, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
SIEHE AUCH: Wie man Augentropfen anwendet