
Augenstruktur
Jede komplexe Struktur in und um unsere Augen spielt eine entscheidende Rolle für unser Sehvermögen und unsere Augengesundheit. Erfahren Sie mehr über alle Teile des Auges und die wichtigen Aufgaben, die sie erfüllen.

Die Bindehaut (Konjunktiva) ist eine schleimhautähnliche Schicht, die den Augapfel mit den Augenlidern verbindet. Sie besteht aus zwei Segmenten: bulbäre und palperale Bindehaut.

Die Hornhaut des Auges ist die klare Vorderfläche des Auges. Sie liegt direkt vor der Regenbogenhaut und der Pupille und ermöglicht dem Licht, ins Auge einzudringen.

Die Netzhaut (Retina) befindet sich im hinteren Teil des Auges und besteht aus lichtempfindlichen Photorezeptoren. Das einfallende Licht wird im optischen Teil in Nervenimpulse umgewandelt.

Die Pupille ist die Öffnung in der Mitte des Auges (Iris). Licht dringt durch die Pupille ein und wird auf der Netzhaut fokussiert und somit beginnt der Prozess des Sehens.

Die Sklera ist der weiße Teil des Auges, der den Augapfel bis zur Hornhaut umgibt. Sie verleiht dem Auge die weiße Farbe und hält die Form des Augapfels stabil.

Die Uvea (oder auch mittlere Augenhaut genannt) ist die pigmentierte mittlere Schicht des Auges, zu der die Iris, der Ziliarkörper und die Aderhaut gehören.
All About Vision und AllAboutVision.com sind eingetragene Warenzeichen der AAV Media, LLC. © 2000-2025 AAV Media, LLC. Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich Informationszwecken. All About Vision bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich an einen Augenarzt, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen.
